Bei einer Reihe von Augenerkrankungen sowie zu deren Vorbeugung kann ein Augenarzt Übungen zur Verbesserung der Sehschärfe verschreiben. Sie erfordern keine spezielle Ausrüstung und keinen großen Zeitaufwand, ihre Durchführung kann jedoch den Einsatz von Medikamenten ersetzen.
Welche Vorteile haben Sehübungen?
Übungen zur Verbesserung des Sehvermögens wirken sich nicht nur positiv auf die Augen aus, sondern auch auf den gesamten Körper.

Sie haben mehrere wichtige Vorteile:
- Ruhe dich aus. Während des Trainings hört man auf, über das Geschäftliche nachzudenken und sich auf bestimmte Ereignisse zu konzentrieren.
- Verbesserte Gehirnaktivität. Durch Augenübungen wird die Durchblutung aktiviert, was sich positiv auf die Funktion des Gehirns und des Nervensystems auswirkt;
- Sehprobleme lösen. Viele Übungen, insbesondere wenn Sie sie bereits im Kindesalter beginnen, können bei verschiedenen Erkrankungen des Sehsystems (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit usw.) helfen.
Beispiele für Augenübungen
Für jede Augenpathologie gibt es separate Übungen, mit denen Sie die Krankheit vollständig beseitigen oder ihre weitere Entwicklung verhindern können. Dieselben Aktivitäten dienen der Vorbeugung von Augenkrankheiten.
Um die Sehkraft zu bewahren
Wenn Sie möchten, dass Ihre Sehschärfe mit zunehmendem Alter nicht abnimmt, sind folgende Gymnastikübungen genau das Richtige für Sie:
- Kontraktion der Augenmuskeln. Spannen Sie Ihre Augen an und entspannen Sie sie dann plötzlich. In Abständen von 15–20 Sekunden 10 Mal wiederholen;
- Schließen und öffnen Sie Ihre Augen für einige Minuten;
- Bewegen Sie Ihren Blick scharf nach rechts und dann nach links. Diese Übung hilft, die Durchblutung zu verbessern und den Fokus zu verlagern.
Zur Genesung von Kurzsichtigkeit
Eine der häufigsten Erkrankungen der Sehorgane ist Myopie, wenn eine Person nur die Objekte sehen kann, die ihr am nächsten sind, und Schwierigkeiten hat, Objekte in der Ferne zu erkennen. Um das Sehvermögen bei Kurzsichtigkeit zu verbessern, müssen Sie die folgenden Übungen durchführen:
- Unendlichkeit. Zeichnen Sie mit Ihren Augen ein Unendlichkeitszeichen (umgekehrte Acht) und führen Sie dabei die entsprechenden Bewegungen aus.
- Angespannte Augenlider. Spannen Sie die Augenmuskeln an und entspannen Sie sie. Wiederholen Sie dies 10-15 Mal.
- Geometrie. Zeichnen Sie verschiedene geschlossene Figuren in die Luft und wiederholen Sie deren Umrisse mit Ihrem Blick.
Zur Wiederherstellung der Sehkraft bei Weitsichtigkeit
Eine weitere häufige Krankheit ist die Weitsichtigkeit, bei der Patienten weit entfernte Dinge deutlich sehen können, aus der Nähe jedoch Schwierigkeiten haben, Dinge zu sehen. Grundsätzlich versucht eine Person, nahe Objekte zu betrachten, was bei Weitsichtigkeit zu Druckabfällen und Kopfschmerzen führt.

Gymnastik für die Augen, die bei der Bekämpfung dieses Problems hilft:
- Feuer. Achten Sie im Dunkeln auf offenes Feuer: Kerze, Kamin, Streichholz usw. Auch eine Flamme in einem Video reicht aus; Die Hauptsache ist, den Blick darauf zu richten und nicht wegzuschauen;
- Fokussieren. Finden Sie einen beliebigen Gegenstand in Ihrer Nähe oder nehmen Sie etwas in die Hand, bewegen Sie es und beobachten Sie es genau.
- Massage. Legen Sie Ihre Fingerspitzen auf Ihre Augenbrauen und massieren Sie sanft die Muskeln.
Um Verspannungen zu lösen
Um Müdigkeit und Verspannungen der Augen zu lindern, eignen sich Übungen ähnlich den Übungen zur Weitsichtigkeit:
- In der Nähe oder nicht in der Nähe. Richten Sie Ihren Blick auf Dinge in Ihrer Nähe und dann auf etwas, das sich in beträchtlicher Entfernung befindet.
- Ein Spiel der Fantasie. Zeichnen Sie mit Ihrem Blick verschiedene geschlossene Figuren, Buchstaben usw.;
- Völlige Entspannung. Wählen Sie einen möglichst dunklen Raum oder bedecken Sie Ihre Augen mit der Hand (Tuch, Schlafmaske) und entspannen Sie sich, denn in einer solchen Umgebung müssen Sie sich nicht mehr auf die umliegenden Dinge konzentrieren und versuchen, etwas zu sehen.
Augenübungen für Kinder
Leider beginnen viele Augenkrankheiten schon in jungen Jahren, aber durch die Auswahl effektiver Übungen kann ihre Entwicklung verlangsamt werden.
Dann haben viele Erwachsene ein Problem: Das Kind versteht die Notwendigkeit des Turnens nicht und weigert sich, es zu tun.
Den Eltern kommen interessante Spiele zu Hilfe, die aus regelmäßigen Übungen zur Verbesserung des Sehvermögens einen spannenden und unterhaltsamen Zeitvertreib machen.

Dazu müssen Sie schlau sein und für jedes Problem eine einfache Erklärung finden:
- Vergleichen Sie die Wimpern Ihres Kindes mit den Flügeln eines Schmetterlings und bitten Sie es, mit ihnen zu schlagen, als würde es abheben;
- Nehmen Sie sein Lieblingsspielzeug und bitten Sie ihn, darauf aufzupassen, damit es nicht wegläuft.
- Spielen Sie Code-Talker: Bitten Sie Ihr Kind, einen Geheimcode zu „rätseln“ und ihn mit den Augen in die Luft zu schreiben.
Für die Sehschärfe
Um eine Verschlechterung der Sehkraft zu verhindern und lange scharf zu bleiben, müssen Sie sich auf sich bewegende Objekte konzentrieren: eine Flamme, ein Pendel, eine Fingerspitze usw.
Ein weiterer wichtiger Teil des Trainings besteht darin, mit den Augen Objekte in die Luft zu zeichnen, vorzugsweise so klein wie möglich.
Zur Stärkung der Augenmuskulatur
Um die Augenmuskulatur stark zu halten, müssen Sie Übungen zur Entspannung und Anspannung durchführen. Perfekt dafür:
- Blinkt;
- Bewegen Sie Ihren Blick von links nach rechts;
- Kontraktion und Entspannung der Augenmuskulatur.
Denken Sie daran, dass Sie sich nicht zu sehr auf Spiele einlassen müssen. Innerhalb weniger Tage sollte das Baby selbstständig und ohne die Hilfe von Erwachsenen Übungen zur Verbesserung der Sehkraft durchführen. Erklären Sie Ihrem Kind, dass dies für seine Gesundheit wichtig ist und ermutigen Sie es, es richtig und rechtzeitig zu tun.
Grundlegende Methoden zur Wiederherstellung des Sehvermögens
Derzeit sind vier Hauptsysteme zur Wiederherstellung des Sehvermögens beliebt, die von verschiedenen Spezialisten vorgeschlagen wurden. Bei der Auswahl eines Programms ist es wichtig, eine gesicherte Diagnose zu haben und sich mit Ihrem Arzt über mögliche Kontraindikationen zu beraten.
Technik des Professors
Sein Entwickler ist eine Person, die kein Augenarzt ist; Dies sollte bei der Auswahl der Gymnastik berücksichtigt werden. Sein System basiert auf einem doppelten Ansatz: Es wird vorgeschlagen, am physischen Sehzustand und am emotionalen Zustand einer Person zu arbeiten. Der Arzt glaubt, dass nur wer an die eigene Gesundheit glaubt, genesen kann.
Die Technik umfasst verschiedene Übungen, die nicht einzigartig sind: die Konzentration auf ein Objekt, das Zeichnen von Buchstaben und Formen mit den Augen und die Entspannung des Sehvermögens durch allgemeine Ruhe.
Arzttechnik
Eine Person ohne medizinische Ausbildung entwickelte eine Technik, bei der die Muskeln des Sehapparates als Grundlage für Augenprobleme herangezogen werden. Er legt großen Wert auf die Entspannung des Körpers und sorgt dafür, dass der Augenapparat nicht mehr belastet wird. Der Autor nennt eine Übung, die darauf abzielt, Emotionen und Gefühle auszuschalten.
Der Rest der Technik umfasst Standard-Augengymnastik.
Tibetische Technik
Es unterscheidet sich von anderen durch seine Empfehlungen zum Waschen der Augen in kaltem Wasser, die wenig mit der modernen Realität zu tun haben. Gekühltes Leitungswasser mit Chlorverunreinigungen schadet Ihrer Sehkraft eher, als dass sie zur Wiederherstellung beiträgt.
Die östliche Gymnastik besteht aus zwei Teilen:
- Harmonie mit der umgebenden Welt. Um Ihre Sehkraft zu bewahren, ist es wichtig, sich oft in der Natur aufzuhalten, ruhige Farben und Schattierungen um sich herum zu beobachten und sich eine Pause vom Trubel zu gönnen. Am Arbeitsplatz muss mindestens eine Topfpflanze stehen, die Ihren Augen eine Pause von Überanstrengung, zum Beispiel am Computer, ermöglicht;
- Standardgymnastik zur Verbesserung des Sehvermögens: Fokussieren auf ein Objekt, Entspannen und Anspannen der Augenmuskeln, Blinzeln.
Technik eines zertifizierten Augenarztes
Es ist am besten für Kinder geeignet und besteht aus zwei Blöcken:
- Massage – leichte Fingerbewegungen über geschlossene Augen und Augenlider;
- Training – Rotationen, Fokussieren des Sehens mit verschiedenen Augen, Zeichnen von Objekten in die Luft.
Wer sollte keine Augenübungen machen?
Kontraindikationen, bei denen ein Training nicht empfohlen wird:
- Entzündliche Augenerkrankungen;
- Netzhautablösungen, bei denen Gymnastik weitere Sehprobleme hervorrufen kann;
- Kürzlich durchgeführte Operationen, einschließlich Laserkorrektur zur Verbesserung des Sehvermögens.
Die Art und Dauer der Übungen sollten Sie am besten gemeinsam mit Ihrem Augenarzt festlegen.




















